Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung von Hygiene am Arbeitsplatz drastisch verändert. Auch wenn die akuten Phasen vorbei sind, haben sich neue Standards etabliert, die für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld sorgen. Erfahren Sie, welche Maßnahmen auch heute noch wichtig sind und wie Sie Ihr Büro optimal schützen.
Die neue Normalität im Büro
Corona hat unser Verständnis von Büro-Hygiene für immer verändert. Was früher als ausreichend galt, reicht heute nicht mehr aus. Die gute Nachricht: Viele der eingeführten Maßnahmen schützen nicht nur vor Corona, sondern auch vor anderen Krankheitserregern wie Grippe, Erkältungen und bakteriellen Infektionen.
Die wichtigsten Hygiene-Bereiche im Büro
🖥️ Arbeitsplätze
Der individuelle Arbeitsplatz ist der wichtigste Bereich für jeden Mitarbeiter:
- Tastatur und Maus: Täglich mit Desinfektionstüchern reinigen
- Bildschirm: Wöchentlich mit speziellen Bildschirmreinigern säubern
- Telefon: Nach jedem Gebrauch desinfizieren, besonders bei geteilten Geräten
- Schreibtisch: Tägliche Reinigung der Oberfläche
- Stuhl: Wöchentliche Desinfektion von Armlehnen und Rückenlehne
🚪 Gemeinschaftsbereiche
Hier ist besondere Vorsicht geboten, da viele Menschen diese Bereiche nutzen:
Eingangsbereiche
- Türklinken mehrmals täglich desinfizieren
- Desinfektionsspender aufstellen
- Fußmatten regelmäßig reinigen
Aufzüge
- Knöpfe alle 2 Stunden desinfizieren
- Handläufe täglich reinigen
- Belüftung überprüfen und optimieren
Besprechungsräume
- Nach jeder Besprechung desinfizieren
- Tische und Stühle gründlich reinigen
- Technik (Beamer, Fernbedienungen) desinfizieren
☕ Küchen und Pausenräume
Diese Bereiche erfordern besondere Aufmerksamkeit:
- Kaffeemaschinen: Tägliche Reinigung und wöchentliche Tiefenreinigung
- Kühlschrank: Wöchentliche Reinigung innen und außen
- Mikrowelle: Nach jeder Nutzung reinigen
- Spülmaschine: Regelmäßige Reinigung und Wartung
- Tische und Stühle: Nach jeder Pause desinfizieren
Sanitäranlagen: Der kritische Bereich
Toiletten und Waschräume sind besonders anfällig für Keimübertragung:
Reinigungsfrequenz erhöhen
- Mindestens 3x täglich gründliche Reinigung
- Alle Oberflächen desinfizieren
- Wasserhähne und Türklinken besonders beachten
- Seifenspender und Handtuchspender regelmäßig auffüllen
Bessere Ausstattung
- Berührungslose Wasserhähne installieren
- Automatische Seifenspender verwenden
- Papierhandtücher statt Stoffhandtücher
- Desinfektionsspender in jedem Waschraum
Luftqualität und Belüftung
Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Pandemie: Die Qualität der Raumluft ist entscheidend.
Natürliche Belüftung
- Alle 2 Stunden 10 Minuten Stoßlüftung
- Querlüftung wenn möglich bevorzugen
- Bei Besprechungen häufiger lüften
Technische Lösungen
- Luftreiniger mit HEPA-Filtern installieren
- Klimaanlagen regelmäßig warten und Filter wechseln
- CO2-Messgeräte zur Kontrolle der Luftqualität
- Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% halten
Reinigungsplan für Corona-konforme Büros
Täglich
Morgens (vor Arbeitsbeginn)
- Alle Oberflächen in Gemeinschaftsbereichen desinfizieren
- Sanitäranlagen gründlich reinigen
- Müll entleeren und Behälter desinfizieren
Mittags
- Küchen und Pausenräume reinigen
- Besprechungsräume nach Nutzung desinfizieren
- Sanitäranlagen nachkontrollieren
Abends (nach Arbeitsende)
- Alle Arbeitsplätze gründlich reinigen
- Böden desinfizieren
- Final-Check aller kritischen Bereiche
Wöchentlich
- Tiefenreinigung aller Oberflächen
- Textilien (Vorhänge, Polster) reinigen
- Technik gründlich desinfizieren
- Luftfilter überprüfen und ggf. wechseln
Die richtige Ausstattung
Desinfektionsmittel
Nicht alle Desinfektionsmittel sind gleich wirksam:
- Für Oberflächen: Mindestens 70% Alkohol oder viruzide Mittel
- Für Hände: WHO-konforme Händedesinfektionsmittel
- Für Textilien: Spezielle Textildesinfektionsmittel
Reinigungsutensilien
- Einweg-Desinfektionstücher für schnelle Reinigung
- Mikrofasertücher für gründliche Reinigung
- Separate Utensilien für verschiedene Bereiche
- Farbkodierte Systeme zur Vermeidung von Kreuzkontamination
Mitarbeiterschulung: Der Schlüssel zum Erfolg
Die beste Ausrüstung nützt nichts ohne geschulte Mitarbeiter:
Schulungsinhalte
- Richtige Handhygiene (20 Sekunden waschen)
- Korrekte Verwendung von Desinfektionsmitteln
- Richtiges Verhalten bei Krankheitssymptomen
- Bewusstsein für kritische Berührungspunkte
Regelmäßige Auffrischung
- Monatliche Hygiene-Updates
- Saisonale Anpassungen (Grippe-Saison)
- Feedback-Runden zur Verbesserung
- Neue Erkenntnisse zeitnah kommunizieren
Kosten vs. Nutzen
Viele Unternehmen scheuen die Kosten erhöhter Hygienemaßnahmen. Doch die Investition lohnt sich:
💰 Direkte Ersparnisse
- Weniger Krankheitstage
- Höhere Produktivität
- Geringere Ausfallzeiten
📈 Indirekte Vorteile
- Besseres Unternehmensimage
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
- Attraktivität für neue Talente
Checkliste für Unternehmen
Fazit: Hygiene ist gekommen, um zu bleiben
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig professionelle Hygienemaßnahmen am Arbeitsplatz sind. Die etablierten Standards sollten auch nach der Pandemie beibehalten werden, da sie nicht nur vor Corona, sondern vor vielen anderen Krankheitserregern schützen.
Ein sauberes, hygienisches Büro ist nicht nur gesünder, sondern auch produktiver und attraktiver für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen.
Professionelle Büroreinigung gesucht?
Voltage Spring bietet Corona-konforme Büroreinigung mit geschultem Personal und modernster Ausstattung.
Beratung anfordern